Gründungsberatung
Gründungsberatung


Selbständig machen im Handwerk. Was bringt eine Gründungsberatung?

Sie möchten sich selbständig machen im Handwerk? Gleich, ob als Fliesenleger, Dachdecker, Elektriker, Installateur oder anderer Facharbeiter. Die Gründe hierfür sind meist die selben. Die einen hegen das Bedürfnis, sich selbst zu verwirklichen. Ihren Traum in die Realität umzusetzen! Andere haben das Ziel der finanziellen Freiheit oder möchten einfach nur Ihr eigener Chef sein.
Es ist folglich eine Entscheidung die Mut und Disziplin erfordert. Sie möchten erfolgreich als Handwerker selbständig machen? Ihre Idee in ein Firma verwandeln? Oder vielleicht haben Sie noch Zweifel, sind selbstkritisch? Wissen nicht wo Sie anfangen sollen?
Genau hier setzt die Gründungsberatung an. Im Rahmen dieser bereiten wir Sie auf die Zeit vor. Und geben Ihnen wichtige Werkzeuge mit an die Hand, damit Sie erfolgreich werden! Also, was bringt nun eine Beratung für die Gründung?
Zuerst werden ihre Ziele geklärt, wir definieren das WARUM! Sie werden dadurch bei Ihrer Reise Sinn und Orientierung finden. Sie kommen also nicht so schnell vom Weg ab, wenn es mal anstrengend wird. Dazu gehört es auch eine Strategie zu entwickeln — eine die zu Ihnen passt!
Dazu gehört die Beantwortung einiger wirtschaftlicher Fragen. Am besten vor der Gründung! Wie hoch setzte ich meine Preise fest? Wie hoch sind meine monatlichen Kosten? Muss ich einen Businessplan erstellen lassen? Habe ich eine gute Basis für den Erfolg? Und wie komme ich zu einer Finanzierung?
Nun, Sie sollten auch wissen, was sich am Markt und in der Welt abspielt. All dass, bietet Chancen und Risiken. Was bietet der Wettbewerb an? Kann ich mit dem Angebot mithalten? Wo sind meine Kunden und wie erreiche ich diese? Gibt es lange Trends die mir Chancen bieten?
Und natürlich die müssen da noch die Verpflichtungen eingehalten werden. Sprich, Steuern zahlen, aber auch Rechte und Pflichten einhalten. Aber auch hier zeigen wir Ihnen, was Sie wirklich brauchen. Gerade wenn man sich das erste mal im Handwerk selbständig macht, verliert man schnell den Überblick.
Zuletzt werden Förderungen beantragt. So gibt es die Neugründungsförderung, Businessplan Förderung oder Jungunternehmer Förderung.
Mit einer Gründungsberatung können Sie sich Zeit und somit auch Geld sparen. Profitieren Sie von unserem Wissen und holen Sie sich einen Experten! Oder würden Sie als Laie die Heizung selbst reparieren? Wir sind gerne Ihr Unternehmensberater im Handwerk & Gewerbe.
Als Handwerker selbständig machen. Auf das sollten Sie achten!

Sie möchten auf dem Weg bleiben? Sich nicht verirren und Zeit und Geld verlieren? Dann sollten Sie einen Businessplan fürs Handwerk erstellen. Er dient als Karte, ähnlich wie in einer fremden Stadt und gibt Ihnen eine Richtung vor. Doch das ist noch nicht alles.
Damit Sie Erfolg haben, denn das ist doch das Ziel, ist eine Unternehmen Gründen Checkliste hilfreich. Also, machen Sie eine To-Do-Liste mit allen Punkten, die Sie für eine Gründung brauchen. Falls Sie hier etwas vergessen, kann der Fehler schnell teuer werden. Ehe Sie sich versehen klopft sonst das Finanzamt an Ihrer Tür. Zudem ist Planung die halbe Miete, gerade in dem Aufbau einer Firma!
In der Beratung für den Mittelstand sorgen wir dafür, dass alles klappt. Wir begleiten Sie auf dem Weg in die Selbständigkeit. Von der Idee bis zur Umsetzung. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Sie haben noch Bedenken? Erfahren Sie mehr über uns!
Checkliste Unternehmen gründen

Die Unternehmen gründen Checkliste dient Ihnen als Hilfe und beinhaltet eine Vielzahl an Aspekten. Gerade junge Gründer sehen sich im Rahmen der Gründung mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert. Folglich ist es wichtig, diese Punkte zu beachten:
Abklärung der Nutzen für die Kunden
Kalkulation der Gründungsberatung Kosten
Abklärung der Förderungen (NeuFö-Begünstigungen, …)
Rechtliche Absicherung und Vermittlung der Bedingungen
Sozialversicherung & Co
Prüfung Anmeldung des Gewerbes und sonstige Behördengänge
Erstellung eines Businessplans
Besprechung der Geschäftsidee und Analyse des Produkts
Kunden & Zielgruppe klären
Marketing & Vertrieb
Organisations- und Personalstruktur (inkl. Software etc.)
Ziele des Unternehmens und Ihre Vision
Finanzielle und rechtliche Aspekte
Rechtsform
Zeitplan
Risiken
Dies sind alles wichtige Punkte, die es zu beachten gibt. Diese Checkliste ist auch für die Startup-Gründung unterschiedlicher Rechtsformen, wie z.B. als Checkliste GmbH nützlich. Entscheiden Sie sich für unsere Beratung, so stehen wir Ihnen mit all unserer Expertise zur Seite. Machen Sie sich ein gratis Gespräch mit uns aus!
Vorteile beim selbständig machen im Handwerk & Gewerbe mit einer Gründungsberatung?


Zeit und Geld sparen
Mit unserer Unternehmensberatung im Handwerk werden Sie teure Fehler vermeiden und Geld sowie Zeit sparen! Wie? Indem wir Ihnen wie Sie mit Ihrer Strategie die richtigen Investitionen tätigen. Ferner helfen wir Ihnen auch bei der Beantragung von Förderungen, erstellen einen Businessplan gemeinsam und führen eine Gründungsberatung durch! Verlieren Sie keine Zeit mit Arbeiten die Sie nicht nach vorne bringen
Hilfe durch einen Profi mit Erfahrung
Wir sind Ihre Spezialisten im Handwerk und Gewerbe mit Herzblut! Die Branche kennen wir genau und wissen von was wir reden. Gepaart mit Erfahrung und Kompetenz sorgen wir dafür, dass es klappt mit dem selbständig machen im Handwerk! Ein Businessplan fürs Handwerk und eine Unternehmen gründen Checkliste ist die Basis.


Hilfe durch einen Profi mit Erfahrung
Wir sind Ihre Spezialisten im Handwerk und Gewerbe mit Herzblut! Die Branche kennen wir genau und wissen von was wir reden. Gepaart mit Erfahrung und Kompetenz sorgen wir dafür, dass es klappt mit dem selbständig machen im Handwerk! Ein Businessplan fürs Handwerk und eine Unternehmen gründen Checkliste ist die Basis.

Geringeres Risiko
Viele junge Firmen scheitern in der ersten Jahre. CB Insights hat 20 Gründe auf Basis einer Studie aufgezeigt, warum Startups scheitern. Folglich trifft oft die Nachfrage nicht wie gewünscht ein, die Geldreserven schwinden, das Team passt nicht oder der Wettbewerbs ist zu stark.
Was bieten wir Ihnen in der Gründungsberatung an?

Schritt: Gratis Erstberatung und Infos rund um die geförderte Beratung.
Schritt: Analyse des jetzigen Standes zu Ihrer Selbstständigkeit.
Schritt: Durchführung der Beratung & Übergabe von Checklisten
Schritt: Erstellung des Businessplanes im Handwerk
Schritt: Umfassende Betreuung, auch im Nachhinein
Ihre Vorteile bei EXBERT
Spezialist im Gewerbe und Handwerk
Praxis & Anwendungsorientiert
Ergebnis- und Zielorientiert
Individuelle, ganzeinheitliche Problemlösung
Hoher Qualitätsstandard
Kostenloses Erstgespräch
Professionalität
Fixpreis bei vielen Projekten
Know-How-Transfer
Projektmanagementkompetenz
Weitere Dienstleistungen