Digitalisierung im Handwerk und Gewerbe
Digitalisierung im Handwerk und Gewerbe


Was ist mit Digitalisierung im Handwerk gemeint?

Mit dem Begriff Digitalisierung ist meist die digitale Revolution gemeint. Die Digitalisierung in KMU betrifft uns alle. Sie verändert unser Verhalten und unsere Art wie wir Leben — doch was ist die Basis hierfür? Die Nutzung von moderner Informations- und Kommunikationstechnik.
Dadurch verändern sich vieles. Produkte, Prozesse aber auch Geschäftsmodelle etc. Die Digitalisierung ist nicht umkehrbar und meist unausweichlich. Oder würden Sie noch auf die Vorteile eines Smartphones mit GPS-Funktion, Kamera, Cloud-Zugriff etc. verzichten?
Chancen der Digitalisierung für Firmen im Handwerk und Gewerbe

Digitales Handwerk? Welche Technologien gibt es?

Laut einer Studie von Bitkom setzen schon 53% digitale Technologien im Handwerk ein! Digitalisierung im Handwerk und am Bau ist also schon im Gange. Doch welche Technologie kommt da z.B. zum Einsatz?
Handwerkersoftware
ERP Software im Handwerk
Aufmaß Software
Mobile Auftragsbearbeitung im Handwerk
Cloud Computing
Social-Media, wie z.B. Facebook, Instagram, LinkedIn etc.
Digitale Plattformen wie z.B. myhammer.at oder wirsinddashandwerk.de
Mobile Endgeräte, Netzte etc.
Smart Home & smarte Produkte
Drohnen
Tracking-Systeme
CRM-Systeme
3D-Druck
Seeeehr viel Mehr!!!
Digitalisierungs-Strategie — So klappts sicher!

Nun, Sie möchten eine Strategie für das digitale Handwerk? Die Gewinne erhöhen und die Kosten senken? Sie fragen sich sicher, wo soll man hier anfangen? Das gute (oder schlechte?) ist, fast keine Firma hat eine klare Digitalisierungs-Strategie. Also machen Sie sich keine Sorgen. Wie Sie oben gesehen haben, ist die Wahl der Optionen sehr vielfältig. Diese erfolgt in der Regel meist unbedacht und zufällig. Meist wird auch nicht beachtet, ob die digitale Technologie zur eigenen Firma passt! Und Trends & Entwicklungen werden oft verschlafen. Das birgt Risiken! Also, folgendes können Sie tun:
Analysieren Sie Ihre digitale Lage. Dieses WKO-Tool kann ihnen dabei helfen.
Eine Liste erstellen von digitalen Technologien. Einige Beispiele sehen Sie weiter oben.
Auswahl von 4–5 Technologien für Ihr digitales Handwerk!
Legen Sie in der Firma einen Verantwortlichen fest.
Setzen Sie 1ne Maßnahme in die Tat um. Nicht alles auf einmal!
Klingt sehr anspruchsvoll? Kein Problem! Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Wir helfen Ihnen bei einer Unternehmensberatung im Handwerk.
Digitalisierung im Handwerk und Gewerbe. Die Potenziale sind riesig!

Digitalisierung im Handwerk und Gewerbe. Die Potenziale sind riesig!
Reduktion der Kosten — steigern Sie Ihre Gewinne!
Weniger Kosten? Ja, in dem man Prozesse und Abläufe genau unter die Lupe nimmt! Oft geschehen viele Doppel-Arbeiten in der Firma. Zettelwirtschaft soll ersetzt werden durch die digitale Buchhaltung. Das spart in langer Sicht Kosten. Es werden also digitale Prozesse implementiert.
Ein weiterer Punkt ist es Verschwendung zu erkennen. Und man versucht Arbeiten in der Firma digital zu erledigen. Man automatisiert dann also die Prozesse der Firma. Diese deckt man dann mit Software im Handwerk & Gewerbe ab.
Technologie ist also ein wichtiger Punkt. Nur so ist es möglich Kosten zu senken! Wichtig: keine Teil-Lösungen kaufen! Digitale Buchhaltung ist nur dann sinnvoll, wenn auch Lieferanten und Angebote digital eingebunden sind! Stichwort: ERP Software fürs Handwerk!
Umsätze steigern!
Online-Marketing ist hier das A und O. Binden Sie Ihre Kunden digital! So z.B. durch Social-Media, ein CRM-System oder E‑Mail-Marketing. Ein Kunde sucht nach Ihnen im Internet? Haben Sie bereits SEO auf Ihrer Website oder schalten Sie Google Ads, damit Sie gefunden werden?
Sie sind bereits digital fit? Super! Gehen Sie einen Schritt weiter, entwickeln Sie digitale Produkte!
Verbesserung der Qualität, höhere Termintreue sowie Kundenzufriedenheit
Digitale Prozesse sind freier von Fehlern. Zum Bsp. werden Daten von alleine übertragen. Dann passieren keine Fehler mehr. Es bedarf nun auch keiner Bürokraft mehr, welche diese Daten einzeln eingibt. Schlechte Handschrift von Mitarbeitern ist nun auch kein Problem mehr. Denn fast alles wird digital gemacht. Mit einer Cloud können Sie nun Infos besser speichern. Das steigert auch die Qualität!
Und wie kann man die Termintreue steigern? Setzen Sie ein digitales Projekt-Management ein. Oder machen Sie die Prozesse in der Firma schneller. Schicken Sie eine automatische SMS aus, wenn Termine geplant sind. Das geht am besten mit Handwerkersoftware. All das steigert die Zufriedenheit der Kunden!
Mehr Zeit für das Tagesgeschäft. Reduzierung der Belastungen im Arbeitsprozess
Sie möchten mehr Zeit haben? Kein Problem. Durch die Automatisierung der Prozesse. Und den Zugriff auf Daten in der gesamten Firma. Am besten mit einer Cloud und einer ERP-Software im Handwerk. So ist es möglich, dass Belastungen weniger werden. Konzentrieren Sie sich wieder auf das wesentliche!
Mehr Transparenz
Software für Handwerksbetriebe schafft Transparenz. In dem Daten und Infos der Prozesse gespeichert werden. Das sind z.B. Fotos, Dokumente oder Pläne usw. Auch Daten zum Projektmanagement im Handwerk. So kann der Zeitplan oder die Kosten jederzeit überwacht werden. Diese Daten können nun in der ganzen Firma abgerufen werden. Beim Kunden, im Büro oder von Zuhause aus.
Einsatz digitaler Technologien
Digitalisierung in KMU ist nur durch den Einsatz von digitaler Technologie möglich. Einige davon haben wir bereits kennengelernt. Warum ist der Einsatz wichtig? Nun, so können Sie von Chancen profitieren! Ihre Kosten senken und den Umsatz pro Mitarbeiter erhöhen. Das bringt dann auch für mehr Gewinne!
Sichern Sie sich eine Unternehmensberatung im Handwerk! Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne.
Welche Erfahrungen haben KMU bei der Umsetzung von Digitalisierung im Unternehmen gemacht?

Wie setzen wir Ihre Digitalisierungsberatung im Handwerk und Gewerbe um?

Im ersten Schritt informieren wir Sie gratis über die Digitalisierungs-Förderungen.
Nun stellen wir den Grad der Digitalisierung ihrer Firma fest.
Danach stellen wir das Potential fest. Wir zeigen Ihnen klare Optionen auf.
Jetzt kommt das Herzstück. Die digitale Strategie wird entwickelt! Die Basis für den Erfolg des digitalen Handwerks.
Setzen Sie die digitale Strategie nun in die Tat um. Sie brauchen Hilfe? Kein Problem. Wir kümmern uns auch gerne um das Projekt-Management.
In den abschließenden Zügen kümmern wir uns um die Nachbetreuung ihres Projektes
Ihre Vorteile bei EXBERT
Spezialist im Gewerbe und Handwerk
Praxis & Anwendungsorientiert
Ergebnis- und Zielorientiert
Individuelle, ganzeinheitliche Problemlösung
Hoher Qualitätsstandard
Kostenloses Erstgespräch
Professionalität
Fixpreis bei vielen Projekten
Know-How-Transfer
Projektmanagementkompetenz
Weitere Dienstleistungen